top of page

Durchfahrbetrieb

  • Autorenbild: Fdl Fahrdienstleiter
    Fdl Fahrdienstleiter
  • 17. Mai 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Definition 'Durchfahrbetrieb' im Bahnbetrieb

Der Durchfahrbetrieb ist eine Betriebsweise, bei der einmal im Durchfahrbetrieb eingestellte Zugstraßen durch mehrere Züge hintereinander benutzt werden können.


Die Zugstraßen, Ein- und Ausfahrt werden einmal eingestellt und verschlossen. Durch das Befahren des Annäherungsabschnittes vor dem Einfahrsignal wird die Fahrstraße festgelegt und die Signale kommen in die Fahrtstellung.


Nach erfolgter Zugfahrt fallen die Signale in „Halt". Die Zugstraßenauflösung wird unterdrückt, so dass die Zugstraßen festgelegt bleiben.


Befährt ein nachfolgender Zug den Annäherungsabschnitt, werden die Fahrtstellungen der Signale wieder angeregt und sie kommen in die Fahrtstellung.


Quelle: Richtlinie 482.0009



bottom of page