top of page

Achszähler

Definition 'Achszähler' im Bahnbetrieb

 

Der Achszähler ist eine Gleisfreimeldeanlage. Der Achszähler ermittelt durch Zählpunkte die in einen Freimeldeabschnitt ein- und ausfahrenden Achsen und vergleicht deren Anzahl miteinander.


Quelle: Richtlinie 482.0009

 


Was ist ein Achszähler?


Eisenbahn Gleis mit Achszähler von Firma Siemens
Achszähler von Siemens

Ein Achszähler ist eine Sicherheitseinrichtung des Eisenbahnsystems, die erkennt, wenn Züge einen bestimmten Gleisabschnitt passieren oder, was noch wichtiger ist, auf diesem bleiben. Die Erkennungsfunktionalität wird durch Erfassen oder Zählen jedes Satzes von Rädern oder "Achse" erreicht, der über ein Zählerpaar fährt.


Die gleisgebundene Ausrüstung für eine Achszähleranlage besteht aus zwei Erfassungspunkten, die sich an beiden Enden eines Gleisabschnitts befinden.


Eisenbahn Gleis mit Achszähler von Firma Lorenz
Achszähler von Lorenz

Jeder Erfassungspunkt ist mit zwei unabhängigen Sensoren ausgestattet, wodurch der Detektor sowohl die Durchfahrt als auch die Fahrtrichtung der darüber fahrenden Fahrzeuge feststellen kann.


Jedes Mal, wenn ein Erfassungspunkt das Vorbeifahren eines Räderwerks oder einer Achse erfasst, wächst die Schaltung einen Zähler um eins. Die vom ersten Detektor erfasste Achsgesamtzahl wird temporär gespeichert, bis der Zug den zweiten Erfassungspunkt erreicht. Wenn der zweite Detektor aktiviert wird, verringert er die Summe um eins; ist das Nettoergebnis null, gilt der Gleisabschnitt als frei.



Achszähler Symbol im Lageplan Bahnhof
Achszähler-Symbole und Darstellung im Lageplan

Bahn Achszähler-Tasten auf Drucktasten-Stelltisch Relaisstellwerk
Achszähler-Tasten (braun) auf Drucktasten-Stelltisch Relaisstellwerk

Bahn Achszähler-Symbole am Monitor Elektronische Stellwerk ESTW
Achszähler-Symbole am Monitor Elektronische Stellwerk ESTW

Achszähler werden als Teil der Signalanlagen von Eisenbahnen installiert und dienen der Feststellung, ob kritische Gleisabschnitte belegt oder verkehrsfrei sind. Diese Informationen können an Signalsteuerpunkte weitergeleitet werden, die wiederum die Systemsignale entsprechend schalten.


Dieses System hat gegenüber herkömmlichen Gleisstromkreisinstallationen mehrere Vorteile, darunter das Verzicht auf isolierter Gleisverbindungen und minimaler Verkabelungsaufwand.




bottom of page